START IN DER BUNDESLIGA
Der American Sports Club Hanau e.V., besser bekannt als die Hanau Hornets, wurde 1999 gegründet und zählt damit zu den Traditionsvereinen in Football-Deutschland.
Als sportlicher Nachfolger des Bundesligisten Hanau Hawks traten die Hornets in ihrer Premierensaison in der ersten Bundesliga an. Die desaströse sportliche Bilanz machte im Jahr 2001 allerdings einen Neustart in der Oberliga erforderlich, in der sich die Brüder-Grimm-Städter ungeschlagen die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Regionalliga sicherten.
In der darauffolgenden Saison wurden die Hornets auch in der Regionalliga ungeschlagener Meister und stiegen in die 2. Bundesliga Süd auf, der sie bis zum erneuten Abstieg in die Regionalliga im Jahr 2007 angehörten.
In der Regionalliga-Saison 2008 konnte Hanau nur mit Müh und Not einen Absturz in die Oberliga verhindern.
Obwohl 2009 der Wiederaufstieg in die GFL 2 gelang, blieb der sportliche Erfolg in den letzten fünfzehn Jahren überschaubar und ist geprägt von mehr Tiefen als Höhen. Zwischen 2012 und 2024 spielte Hanau in der viertklassigen Oberliga Mitte.
2018 - 2024
Im Jahr 2018 feierte das Herrenteam des ASC Hanau e.V. um Headcoach Michael Myers in der Oberliga Mitte den Vizemeistertitel, zeigte in der Folgesaison allerdings ein gänzlich neues Gesicht.
Nicht nur der komplette Trainerstab musste aufgrund sportlicher Differenzen in der Offseason ausgetauscht werden, auch die Herrenmannschaft selbst erlebte einen schmerzlichen Aderlaß und trat unter Headcoach Richard Nelson mit zahlreichen Rookies in ihren Reihen an.
Nach der coronabedingten Zwangspause, der die Saison 2020 zum Opfer fiel, traten die Hornets in den Jahren 2021 und 2022 mit Headcoach Rick Holland in der Oberliga Mitte an und konnten sich in beiden Jahren – wenn auch knapp – den Klassenerhalt sichern.
In den Spielzeiten 2023 und 2024 oblag die Verantwortung für die Hornets-Seniors, die aufgrund einer Kooperation mit dem gleichnamigen Hanauer Lokalsender aktuell als „Radio Hanau Hornets“ firmieren, Headcoach Tony Small, der in der Vergangenheit bereits mit der Hornets-Jugend Erfolge feiern durfte. Aus persönlichen Gründen wird Small in der Saison 2025 nicht mehr als Cheftrainer zur Verfügung stehen.
Ausblick
Obwohl die Hornets im Spielbetrieb den Klassenerhalt sichern konnten, werden sie 2025 wegen eines Verstosses gegen die Bundesspielordnung (BSO) in der Verbandsliga antreten.
Das erklärte Ziel des neuen Trainerstabes unter der Leitung von Headcoach Andy McMillan ist es, die Hornets so schnell wie möglich aus der derzeitigen Talsohle zurück in höhere Ligen zu führen.