Dem guten Zweck verschrieben
Bereits im Jahre 2011 von Tino von Eckhardt und Andreas Hock ins Leben gerufen, lebt die Tradition eines von altgedienten Footballrecken ausgetragenen Benefizspiels dank des großen Engagements von Tom Warm, Chris Seegert und Sascha Lanz bis heute fort.
Alljährlich kommt das Team der Rhein-Main Old Stars zusammen, um im Rahmen eines Freundschaftsspiels Gelder und Sachspenden für den guten Zweck zu sammeln.
Seit Gründung der Oldstars haben sich die dabei erzielten Beträge bereits auf weit über 80.000,- € summiert, die sozialen Einrichtungen wie etwa der Notaufnahme des städtischen Kinderheims in Frankfurt Rödelheim zugute kommen.
Sportliche Bilanz
Fünfzehn Spiele stehen für die Rhein-Main Oldstars bereits zu Buche, die in ununterbrochenem jährlichen Abstand ausgetragen wurden (im Jahr 2019 empfingen die „Old Stars Bavaria“ ihr hessisches Pendant gar zu einem Rückspiel).
Zu den Gegnern zählten dabei die Bad Kreuznach Thunderbirds, die Rodgau Pioneers und die Rüsselsheim Crusaders, auch die Herzo Rhinos, die Bad Kreuznach Warriors und die Ansbach Grizzlies stellten sich als Opponenten für den guten Zweck zur Verfügung.
Die Bilanz der Oldstars ist dabei nahezu ausgeglichen – ein Beleg dafür, dass die „alten Herren“ noch immer genug Ehrgeiz und Spielfreude in die Waagschale werfen können, um auch gegen eine jüngere Footballgeneration bestehen zu können.
Im Laufe der Jahre ist der Bekanntsheitsgrad der Rhein-Main Oldstars stetig gewachsen, so daß sich zwischenzeitlich auch Spieler aus anderen Bundesländern und sogar aus Österreich zum illustren Kreis der RMOS gesellen.
AKTUELLES
Am 19. Oktober 2024 fand das jüngste Spiel der Rhein-Main Oldstars statt, Austragungsort war das Stadion Am Sommerdamm in Rüsselsheim.
Dabei trafen die Rhein-Main Oldstars vor 875 Zuschauern nach 2021 zum zweiten Mal auf die Herzo Rhinos, dem Bayernliga-Aufsteiger aus Herzogenaurach.
Es entwickelte sich ein Spiel auf Messers Schneide, in dem sich bis zum Ende der regulären Spielzeit keines der beiden aufopferungsvoll kämpfenden Teams durchsetzen konnte. Mit einem 20:20 ging es in die Overtime, in der die Rhinos dank einer erfolgreichen Two-Point-Conversion letztendlich mit 27:28 die Oberhand behielten.